Aktuelles

FOTO: Jochen Haintz-Folter, Samantha Neuerer, Marita Funk, Hans-Peter Sauter und Katja Kartello (v.l.n.r.)
Zweckverbandsversammlung der Sozialstation Lorch –
Rückblick Zweckverbandsversammlung
Kürzlich fand die öffentliche Zweckverbandsversammlung der Sozialstation Lorch statt. Im Mittelpunkt standen die Vorbereitungen für den Umzug in die neuen Räume im Pfäffle-Areal sowie die Erweiterung des Angebots um eine Tagespflege – den sogenannten „Tagestreff“ für Seniorinnen und Senioren.
Unter dem ersten Tagesordnungspunkt wurden die formalen Beschlüsse gefasst und die Satzung des Zweckverbands angepasst, sodass künftig auch der Betrieb der neuen Tagespflege abgedeckt ist.
Bei TOP 2 berichteten Bürgermeisterin Marita Funk und Geschäftsführer Jochen Haintz-Folter über die aktuellen Entwicklungen. So soll der Verwaltungsbereich planmäßig zum 1. November 2025 in die neuen Räumlichkeiten im Pfäffle-Areal umziehen. Der „Tagestreff“ wird am 12. Januar 2026 eröffnet und bietet zehn Plätze für Seniorinnen und Senioren. Neben einem gemeinsamen Mittagessen werden dort Bastel-, Spiel- und Unterhaltungsangebote für einen abwechslungsreichen Tag in Gemeinschaft angeboten.
Auch personell wurde die Weiterentwicklung der Sozialstation sichtbar: Hanna Mora wurde zur Pflegedienstleitung ernannt und ergänzt damit das bestehende Leitungsteam um Katja Kartelo. Samantha Neurer, die bereits seit längerer Zeit Teil des Teams ist, übernimmt künftig als stellvertretende Pflegedienstleitung die Verantwortung für die neue Tagespflege.
Zudem stand die Neuwahl der Verbandsvorsitzenden auf der Tagesordnung. Bürgermeisterin Marita Funk wurde von den Mitgliedern einstimmig für weitere fünf Jahre in ihrem Amt bestätigt. Die Wahl leitete Hans-Peter Sauter, der in seiner Funktion als stellvertretender Vorsitzender der Bürgermeisterin für ihr großes Engagement und ihren Mut, die Sozialstation weiterzuentwickeln, dankte: „Mit der neuen Tagespflege wird das Angebot der Sozialstation sinnvoll erweitert und ein wichtiger Beitrag für die ältere Generation in Lorch geschaffen.“
Wer mehr über das neue Angebot erfahren möchte, hat dazu Gelegenheit bei einer Infoveranstaltung am Mittwoch, dem 22. Oktober 2025, um 14.30 Uhr im Bürgerhaus Lorch (2. Stock, VHS-Raum). Dort werden das Konzept und die Leistungen der Tagespflege vorgestellt.
Sozialstation Lorch verstärkt Team
Der Zweckverband Sozialstation Lorch hat das Pflegeteam zum 01.10.25 verstärkt! Geschäftsführer Jochen Haintz-Folter freut sich über den Zuwachs im Pflegeteam mit Pashalina Escher. Die examanierte Pflegefachkraft verstärkt das Team der Sozialstation Lorch. Damit sind wir gut aufgestellt für eine stetig steigende Nachfrage nach den Diensten der Sozialstation Lorch, so Haintz-Folter.
Für den ambulanten Pflegedienst sucht die Sozialstation weiterhin Pflegefachkräfte sowie hauswirtschaftliche Heflerinnen und freut sich auf Bewerbungen.
Hier wollen wir unser Team weiter ausbauen um auch in Zukunft das umfangreiche Qualitätsangebot der ambulanten Pflege weiter anzubieten.
Ergänzt wird das Angebot der Sozialstation Lorch ab Januar 2026 mit einer Tagespflege in Lorch.

FOTO: Jochen Haintz-Folter, Pashalina Escher und Samantha Neuerer (v.l.n.r.)

Einladung der BWKG zur Mitgliederversammlung
Am vergangenen Donnertag haben wir die Einladung der BWKG zur Mitgliederversammlung als Zweckverband Sozialstation Lorch und Tagespflege Lorch angenommen. Es war ein Tag voller spannender Impulse durch Referenten wie Manne Lucha MdL, baden-württembergischer Minister für Soziales, Gesundheit und Integration, und fachlichem Austausch. Vielen Dank für die Einladung.
Richtfest auf dem Pfäffle-Areal
Am 01.07.2025 fand das Richtfest auf dem Pfäffle-Areal statt.
In diese neugestalteten, modernen Räume wird die Verwaltung der Sozialstation im Herbst diesen Jahres einziehen und ab Anfang 2026 die neue Tagespflege der Sozialstation Lorch den Betrieb aufnehmen.
Gelegen im Herzen von Lorch, wurde dieses weitreichende Projekt für die Zukunft der Stat Lorch mit der Firma Pfäffle entwickelt.
Wir freuen uns sehr, in diesem Projekt den gesamten 3. Stock angemietet zu haben - für die Verwaltung der Sozialstation wie auch für die neue Tagespflege der Sozialstation. In modernen, klimatisierten Räumen wird die Sozialstation dann ab Anfang 2026 eine Tagespflege anbieten.


Wir haben Verstärkung bekommen
Am 01.07.25 konnte Geschäftsführer Jochen Haintz-Folter eine neue Mitarbeiterin für die Sozialstation Lorch empfangen. Frau Bettina Langer wird ab sofort das Team der Sozialstation im Bereich Verwaltung und Personalmanagement unterstützen. Damit sind wir für die kommenden wachsenden Anforderungen gerüstet, so Haintz-Folter. Wir freuen uns sehr über diese Unterstützung, die notwenige geworden ist, da die Sozialstation Lorch Anfang 2026 in Lorch eine TAGESPFLEGE eröffnen wird und damit ihr Angebot ausweitet.
FOTO: Jochen Haintz-Folter und Betina Langer (v.l.n.r.)
Wir wachsen weiter!
Der Innenausbau unserer neuen Räumlichkeiten für die Sozialstation und Tagespflege läuft auf Hochtouren. Bald bieten wir noch mehr Raum für Fürsorge, Begegnung und Geborgenheit.
50 Jahre Sozialstation Lorch –ein Grund zum Feiern!
Anlässlich unseres 50-jährigen Jubiläums haben wir unser Team zu einem besonderen Mitarbeiteressen in die Ratsstube eingeladen. Ein schöner Nachmittag voller guter Gespräche, leckerem Essen und gemeinsamer Erinnerungen.
Danke an alle, die diesen Weg mit uns gegangen sind – auf die nächsten 50 Jahre!
50 Jahre Sozialstation Lorch
– ein starkes Zeichen für gelebte Fürsorge und Miteinander!
Mit einem festlichen Gottesdienst und einem feierlichen Festakt wurde das 50-jährige Bestehen der Sozialstation Lorch gewürdigt. Mitarbeitende brachten sich aktiv in die Gestaltung ein, musikalisch begleitet von Tina Schlechter und Frau Seeger.
In den Ansprachen wurde deutlich: Die Sozialstation hat sich über fünf Jahrzehnte zu einer tragenden Säule der ambulanten Pflege in unserer Stadt entwickelt. Und sie bleibt in Bewegung – mit dem geplanten Umzug ins neue Pfäffle-Areal und einem ganz neuen Angebot für Lorch: der Eröffnung einer Tagespflege im kommenden Jahr. Ein bedeutender Schritt, der die Versorgung älterer Menschen vor Ort weiter stärkt.Danke an alle, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben – von dem Redner/innen bis zu den vielen helfenden Händen im Hintergrund.
Wer mehr über die Geschichte der Sozialstation erfahren möchte: Der Jubiläums-Zeitstrahl ist online, auf unserer Homepage einsehbar und wird demnächst auch im Rathaus ausgehängt!
Text: Marita Funk - Fotos: Stephanie Lauber
Der Zweckverband Sozialstation Lorch hat das Pflegeleitungsteam zum 01.03.25 verstärkt!
Geschäftsführer Jochen Haintz-Folter freut sich über den Zuwachs im Pflegeleitungsteam mit Samantha Neuerer und Hanna Mora. Beide Pflegedienstleitungs-Fachkräfte verstärken das Leitungs-Team der Sozialstation. Damit sind wir gut aufgestellt für die Herausforderungen, welche in den nächsten Monaten auf die Gesundheitseinrichtungen zukommen, wie z.B. Digitalisierung, Fachkräftemangel und eine stetig steigende Nachfrage nach den Diensten der Sozialstation Lorch, so Haintz-Folter.
Für den ambulanten Pflegedienst sucht die Sozialstation weiterhin Pflegefachkräfte und freut sich auf Bewerbungen. Hier wollen wir unser Team weiter ausbauen um auch in Zukunft das umfangreiche Qualitätsangebot der ambulanten Pflege weiter anzubieten.
Foto v.l.n.r. Samantha Neuerer, Jochen Haintz-Folter, Hanna Mora


Wir sind jetzt auf Instagram!
Scanne einfach den QR-Code

Am 05.07.2024 erhielt unser Fuhrpark, neuen Zuwachs.Der Gewinnsparverein der Volksbanken Raiffeisenbanken spendete dieser Tage, zusammen mit der VR-Bank Ostalb, der Sozialstation Lorch einen neuen VW Polo als Dienstfahrzeug. Die Freude war riesengross bei Jochen Haintz-Folter, Geschäftsführer der Sozialstation als er das nagelneue VR Mobil entgegennehmen durfte. Er freut sie sehr über die Spende der VR-Bank Ostalb. "Ohne solche Unterstützung, wäre unser Dienst am Menschen in dieser nicht möglich" so Haintz-Folter

Foto: Bianca Wöllenstein (Vr-Bank Ostalb) übergibt Jochen Haintz-Folter das Fahrzeug
Am 04.07.2024 fand unser 3. Gottesdient unterm dem Motto,
"Danke, das du mich siehst," statt.




Erfolgreiche Zertifizierung:
Leistungsniveau wurde überprüft Qualitätssiegel für ambulante Dienste erreicht Pflege und Betreuung auf sehr hohem Niveau
Lorch. Dem Zweckverband Sozialstation Lorch wurde das "Qualitätssiegel für ambulante Dienste" verliehen. Es wurde das unabhängige Institut für Qualitätskennzeichnung von sozialen Dienstleistungen (IQD) beauftragt eine Bewertung der Pflege- und Betreuungsqualität und der hauswirtschaftlichen Dienstleistungen vorzunehmen. Nur Einrichtungen, die den hohen Qualitätsanforderungen gerecht werden, erhalten die Auszeichnung. Das Qualitätssiegel hat eine Gültigkeitsdauer von drei Jahren. Danach muss die Prüfung erneut durchgeführt werden.
Ambulante Dienste, die das Qualitätssiegel erwerben möchten, erhalten vom Institut zunächst ein Handbuch mit deinem Prüfungskatalog, der rund 230 Prüfungspunkte enthält.
Außerdem werden nach dem Vorgaben des IQD ein schriftliche und anonyme Kunden- bzw. Angehörigenbefragung sowie eine Mitarbeiterbefragung durchgeführt, die Aufschluss über die Kundenzufriedenheit und Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter geben. Nach der Auswertung aller Unterlagen durch das IQD fand eine Begehung der Sozialstation durch Gutachter des Institutes statt, die die einzelnen Dienstleistungsbereiche genau unter die Lupe nahmen und auch Hausbesuche der Pflegefachkräfte begleitet haben.
Gregor Vogelmann, einer der Prüfer, ging auch auf das Ergebnis der Kunden- und Angehörigenbefragung ein. So geben alle Befragten an, dass sich die Mitarbeiter*innen im Rahmen der vereinbarten Dienstleistung Zeit für sie nehmen. Fast 99% sind der Ansicht, dass sie sehr gute Dienstleistungen erhalten und fühlen sich durch die Sozialstation Lorch unterstützt.
Auch die Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung lassen auf eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit schließen. Alle Befragten bestätigten, dass sie mit ihrer Arbeit gut zurechtkommen und 89 % finden, dass sie in die Dienstplangestaltung ausreichend und rechtzeitig mit einbezogen werden. Ein guter Wert, wenn man bedenkt, welche hohe Flexibilität ambulante Dienste und dessen Mitarbeitende aufbringen müssen, damit die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Kunden/Patienten und Angehörigen erfüllt werden. „Alles in allem betrachtet, gefällt mir meine Tätigkeit gut“ bestätigen 100 % der Mitarbeiter*innen der Sozialstation Lorch. „Das sind klasse Ergebnisse. Darauf können Sie stolz sein!“ so Gregor Vogelmann wörtlich, als er das neue Zertifikat an die Pflegedienstleitung Verena Bakala überreicht. Jochen Haintz-Folter, Geschäftsführer der Sozialstation Lorch und Pflegedienstleitung Verena Bakala sind stolz auf dieses Ergebnis und freuen sich sehr über die erfolgreiche Zertifizierung. Das Qualitätssiegel bestätigt unsere Anstrengungen und hohe Qualität in der täglichen Versorgung der vielen Patienten*innen in und um Lorch, so Haintz-Folter weiter. „Unserer besonderer Dank gilt allen unseren Mitarbeiter*innen, die durch ihren täglichen kompetenten, unermüdlichen Einsatz ein solche gute Versorgung täglich möglich machen“ so Haintz-Folter. „Ziel der Sozialstation Lorch ist es weiterhin – als regionaler Anbieter – eine hohe Qualität in der häuslichen Versorgung anzubieten“ wie Bakala betonte. FOTO:Die Freude ist riesig beim Qualitätsteam der Sozialstation Lorch v.l.n.r Verena Bakala (Pflegedienstleitung), Manuela Müller (Praxisanleiterin), Elke Müller (Pflegefachkraft), Jochen Haintz-Folter (GF)

4. Juni 2024
Am 4. Juni, den "Tag der Kollegen", lud die Sozialstation alle Mitarbeiter zu einem gemeinsamen Mittagessen ein.
Mit Blumen wurde jedem Mitarbeiter für seine wertvolle Arbeit gedankt

Ab sofort kooperieren wir mit dem Malteser Hilfsdienst Schwäbisch Gmünd unter anderem auch im Bereich Hausnotruf.
Der Hausnotruf gibt Sicherheit rund im die Uhr per Knopfdruck.
Foto von links nach rechts
Mario Rupp(Stellv. Geschäftsführer Malteser)
Heiko Born (Geschäftsführer Malteser)
Bürgermeisterin Maria Funk (Verbands Vorsitzende Sozialstation)
Verena Bakala (Pflegedienstleitung Sozialstation)













































































